Marken und Olympia
marketing.ch Logo Magazin Webinare Wissenswertes Search Search LEXIKON Roter Kreis mit weissem ausgefüllten Kreis und X in der Mitte. All0-9ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ 0-9 4Ps Marketing-Mix A A to S RatioAbbestellquoteABC-AnalyseAbnutzungseffektAbove-the-LineAbsatzelastizitätAbsatzforschungAbsatzhelferAbsatzkanalAbsatzkonzentrationAbsatzmittlerAbsatzpotentialAbsatzstufen (channel levels)AbsatzvolumenAbsatzwegAbschöpfungsstrategieAbschwungphaseAbverkaufsunterstützungAdAd ImpressionAd-ClickrateAd-hoc-StudienAd-hoc-WerbungAd-ManagementAd-ServerAd-ViewAdbustingAdClicksAdd-onAdded valueAdGamesAdMailAdministratorAdRequestAdressenAdvertainmentAdvertisingAdvertising AwarenessAdvertising EffectAdvertising SpendingsAdvertorialAffiliate MarketingAffiliate ProgramAffinitätsindexAffinity-MarketingAfter ImageAfter Only DesignAfter Sales MarketingAfter Sales ServiceAGBAgenda SettingAgrarmarketingAIDAAIDCAAIDCASAided-RecallAIS Advertising Index SwitzerlandAkquisitionAkquisitorisches PotentialAktionszuschussAll You Can Afford MethodeAllegatorische WerbungAlt-TagAltersstrukturanalyseAnalogAngebotAngebotskurve (supply curve)AngebotsmixAnsoff-MatrixAPIAppApproachArme HundeArtificial IntelligenceASCIIAt-ZeichenAttention ValueAudienceAufbauorganisationAusgangslageAusgleichskalkulationAuslaufrabattAusschreibungAusstrahlungseffektAvatarAWAAwareness AdvertisingAwareness Set B B-to-B MarkenB2B-MarketingBaby-BoomerBackdropBacklightsBallyhooBankmarketingBannerBanner AdBarter / BarteringBasismediumBCG-MatrixBedarfBedarfsforschungBedürfnisBefore After DesignBefragungBegeisterungsfaktorBehavioral BrandingBekanntheitsgradBelow the line MarketingBenchmarkingBenefitBeziehungsmanagementBig DataBillboardBilling InsertBillingsBIPBitlyBlack-Box-ModellBlickfangBloggerBodyBody CopyBonusprogrammeBottom-UpBouncerateBrainstormingBranchenanalyseBrandBrand (Marke)Brand AnalysisBrand AwarenessBrand BuildingBrand CommunityBrand EquityBrand ExtensionBrand HackingBrand LoyaltyBrand NameBrand PositioningBrand StrategyBrand-ManagementBrandingBranductBreak-EvenBreak-Even-AnalyseBreak-even-PointBriefingBroken LinkBrowserBruttoreichweiteBudgetierungBumerangeffektBundlingBurn-Out-EffektBusiness IntelligenceBusiness MarketingBusiness-ModellBusinessplanButtonBuying CenterBuyoutBuzz Marketing C Cache-CountingCall AgentCall-Back-ButtonCampaignCaptionCare CenterCarry-over-EffektCash-and-CarryCash-CowCategory ManagementCeiling EffectChancen-Risiken-AnalyseChange ManagementChatbotChurn AnalyseClaimClickstreamClickthroughClient-Server-PrinzipCloakingClusteranalyseClusteringCo-BrandingCo-DesignCo-DesignerCo-opetitionCo-PromotionCo-SponsoringCommercialCommunityConjoint-AnalyseConsumer BenefitConsumer InsightConsumer ResearchConsumer-BereichContact CenterContent Management System (CMS)Content MarketingContent-AnalyseContent-ProviderConversionConversion-RateCopyCopy-ApproachCopyrightCopytestCorporate AdvertisingCorporate BehaviorCorporate Brand ManagementCorporate CommunicationsCorporate CredibilityCorporate CultureCorporate DesignCorporate GovernanceCorporate IdentityCorporate ImageCorporate IncubationCorporate PublishingCorporate ReligionCorporate ReputationCost per ContactCost per impression (CPI)Cost per InterestCost per Order (CPO)Cost per Reply (CPR)Costs per ThousandCountry-of-OriginCouponCPC / Cost per ClickCPL / Cost per LeadCPMCreativeCreative ConsultantCreative Director (CD)Creative SupervisorCredibility GapCritical-Incident-MethodeCross BuyingCross MediaCross-Promo TV-SpotCross-PromotionCross-SellingCross-ThemaCrossmarketingCrossmediale WertschöpfungCrossover BrandingCSS (Customer Service and Support)Cursor FollowCustomer DetectionCustomer Experience Management (CEM)Customer ExtensionCustomer IntelligenceCustomer JourneyCustomer Lifetime ValueCustomer Process Management (CPM)Customer Relationship Management (CRM)Customer RetentionCustomizing D DachmarkeDAGMAR-FormelData-Base-MarketingData-MiningDatabaseDatabase ManagementDaten-DistributionDatenanalyseDatenbank, KundendatenbankDatenquellen (data sources)DatenschutzDatenveredelungDecay-EffektDeckungsbeitragDefault-BannerDemographieDemoskopische MarktforschungDesignDesign DevelopmentDesk ResearchDesktop Publishing (DTP)DHTML-BannerDialogmarketingDienstleistungsmarketingDifferenzierungDiffusionDigital NativeDigitale SignaturDigitalisierungDirector’s CutDirektmarketingDirektwerbungDiscounterDisplayDistributionDistributionsartDistributionsfaktorDistributionsgradDistributionspolitikDistributionswegDiversifikationDomainDomain MappingDomain PointingDomain-GrabbingDoor OpenerDouble-Opt-InDraftDropshippingDSGVODual-Branding E E-CommerceE-Mail-MarketingEarly birdEdutainmentEigenmarkeEinflussfaktoren des KaufverhaltensEinführungsphaseEinführungswerbungEinkommenselastizitätEinmarkenstrategieEinzelhandelEinzelmarkeEinzugsgebietEisberg-ModellEisenhower PrinzipEmoticonEmotionEmpfehlungEndorsementEngerer Nutzerkreis ENKEnhacement-EffektEntertainment-MarketingEnvironmental AnalysisEnvironmental DiagnosisErfolgskontrolleErgonomieErhebungErweitertes ProduktEthno-MarketingEvaluationEvent-MarketingEventsExpanding-BannerExperiental MarketingExperteExpertenbefragungExterne UmweltExternes MarketingExtra Value Proposition (EVP)ExtranetEye Catcher F Face-to-Face MarketingFaktoranalyse / FaktorenanalyseFamilienmarkeFeatureFeedbackField ResearchFinanz-MarketingFirewallFirmenmarkeFishbein-ModellFlash-BannerFloprateForecastForschungsdesignForumFrameFranchisevertragFranchisingFreebiesFreelancerFreundschaftswerbungFulfillmentFünf Ms der Werbung (five m’s of advertising)Funktionsanalyse G GadgetGap-AnalyseGarantieGemeinschaftswerbungGender-MarketingGeneration AlphaGeneration XGeneration Y / MillennialsGeneration ZGeografische InformationssystemeGeomarketingGesamtauflageGeschäftsmodellGeschäftsprozessGeschlossener MarktGestaltgesetzeGestaltpsychologieGimmickGiven-EffektGlobal MarketingGoing PublicGoogle AdsGoogle AnalyticsGrassroots MarketingGross Rating Point (GRP)Growth HackingGuerilla MarketingGütezeichen H Hand-OutHandelHandelsmarkeHandelsmarketingHandelspanelHandelsspanneHändler-PromotionHändlerbindungHandoverHard-FactsHardbouncesHashtagHeadlineHedonismusHierarchy-of-Effects-ModellHigh Involvement-ProductsHigh-Tech MarketingHitHomepageHTMLHTTPSHuman RelationsHybride StrategieHybrides KaufverhaltenHygienefaktoren I ImageImage MarketingImageanalyseImagery KonzeptImagetransferImpressionImpulsives KaufverhaltenIn-Store PromotionInbound MarketingInbound-CallIndexIndikatorIndirekter VertriebIndividual BrandingIndividualmarkeIndividualmarketingInfluencerInfomercialsInformation HighwayInformation-ChunkInformation-OverloadInformationsbedarfInformationsstressInformationsüberschussInfotainmentIngredient BrandingInnovationsmarketingInnovatorenInstitutionelle WerbungIntegrierte Marketing-KommunikationIntegriertes BrandingInteraktionInteraktive KommunikationInteressengruppenInterfaceInternal RelationsInternationalisierungInternes MarketingIntramedia-VergleichInvestitionsgütermarketing J JavaJavaScriptJPEGJunk Mail K Kalte AdressenKampagneKampagnen-TrackingKanalmanagement (Multi) Channel ManagementKaufabsichtKaufentscheidungsprozessKäufermarktKäuferverhaltenKaufkraftKaufrisikoKaufverbundKernbotschaftKernkompetenzenKernzahlensystemKey Account ManagementKey Performance Indicator (KPI)Key VisualKeywordKeyword StuffingKeyword-AdvertisingKeyword-KannibalismusKeyword-WerbungKinowerbungKISS (-Prinzip)Klassische HandelsmarkeKlickKlickrateKMUKollaboratives CRMKommissionierungKommunikationKommunikation, aufgabenbezogeneKommunikation, nonverbaleKommunikationsbotschaftKommunikationsinstrumentKommunikationsmassnahmenKommunikationsmittelKommunikationsmixKommunikationsmodell / Sender-Empfänger-ModellKommunikationsprozessKommunikationsträgerKommunikationswettbewerbKompensationsgeschäftKonditionenKonkurrenzanalyseKonsum-Media-Studie (KMS)KonsumentenKonsumentenrenteKonsumentenverhaltenKonsumerismusKonsumgüterKonsumgütermarketingKontaktKontakthäufigkeitKontaktmessungKontaktzahlenKonversionsrateKonzeptKooperation, horizontaleKooperation, vertikaleKostenführerschaftKUKult-MarketingKundeKundenanalyseKundenbewertungKundenbindungKundenbindungsprogrammKundendienstKundenkontaktpunkteKundenloyalitätKundennäheKundennutzenanalyseKundenprofilKundensegmentierungKundentreue / KundenloyalitätKundenzufriedenheitKünstliche Intelligenz (KI) L LadengestaltungLänderimageLanding PageLaufrichtungLaunchLayoutLeadsLeafletLean MarketingLebenszyklusLeitbildLeser pro Ausgabe-WertLeser pro Exemplar-WertLetter of Intent (LOI)LicensingLinktauschLizenzLizenzmarkeLockvogelangebotLogoLongcopyLookalikeLost Order – AnalyseLoyalitätLoyalty RateLuxusmarke M MACHMailing-ListsMailingsMakro-MarketingMakroumweltMarkenallianzMarkenanreicherungMarkenartikelMarkenbekanntheitMarkenbewertungMarkenbeziehungsqualitätMarkenbildungMarkendachMarkendehnungMarkendemokratisierungMarkendomäneMarkenelementeMarkenerfolgMarkenerweiterungMarkenfamilieMarkenführungMarkenfunktionenMarkengesetzMarkenhausMarkenhierarchieMarkenidentitätMarkenimageMarkenimitationMarkenintegrationMarkenkombinationMarkenleitbildMarkenmanagementMarkenmigrationMarkennameMarkennutzenMarkenpersönlichkeitMarkenphilosophieMarkenpiraterieMarkenportfolio-StrategieMarkenprägnanzMarkenqualitätMarkenrelevanzMarkenstärkeMarkenstatusMarkenstrategieMarkensympathieMarkentraditionMarkentransferMarkentreueMarkentypMarkenwahrnehmungMarkenwechselMarkenwissenMarket SpaceMarketingMarketing-AccountingMarketing-AutomationMarketing-EthikMarketing-ForschungMarketing-InformationssystemMarketing-InstrumentMarketing-ManagementMarketing-MaximeMarketing-ModellMarketing-OrganisationMarketing-PlanungMarketing-StrategieMarketing-ZielMarketing, internesMarketing, modularesMarketing, vertikalesMarketingcontrollingMarketingfunktionMarketingkonzeptMarketizationMarktMarktadäquanzMarktanalyseMarktanteilMarktarealMarktattraktivitätMarktaustrittMarktbearbeitungsstrategieMarktbeziehungenMarktdimensionMarktdurchdringungsgradMarktdynamikMarkteintrittMarktentwicklungMarktformMarktforschungMarktforschung, qualitativeMarktforschung, quantitativeMarktindikatorenMarktkapazitätMarktmachtMarktnischeMarktpenetrationMarktphaseMarktpotentialMarktsättigungMarktsegmentierungMarkttestMarkttransparenzMarktvolumenMaslow-PyramideMassen-MarketingMassenkommunikationMassnahmenMatrixorganisationMedianMediaplanungMediaselektionsmodellMega-MarketingMehrmarkenstrategieMehrwertMeinungsforschungMeinungsführerMerchandisingMesoumweltMesseMikro MarketingMilestones (Meilensteine)Milking StrategyMissionMission StatementMobile CommerceMonitoringMonomarkeMoodboardsMulti Channel MarketingMulti Level MarketingMultichannel-MarketingMultinationales MarketingMultiple SourcingMuzak N NachfassaktionNachfasswerbungNachfrageNachfrageeffekteNachfrageintensivierungNachfragemachtNachkaufevaluierungNavigationNetiquetteNettoreichweiteNetzwerkNeue MedienNeukundengewinnungNeuromarketingNew MediaNewsletter-SponsorshipNischenstrategieNonbusiness-MarketingNutzwertanalyse O Offline-MarketingOnline-BefragungOnline-ServiceOnline-ShopOnline-WerbungOpening RateOpinion LeaderOpportunity ManagementOpt-InOTC- ProdukteOutsourcing P Page ImpressionsPaid InclusionPaid PlacementPanelPanel-EffektPanoramaanzeigePaperPartner Relationship ManagementPartnerprogrammePeak Load PricingPeer GroupPeer to Peer ComputingPerformancePermission MarketingPersonaPersonalisierenPitchPlagiatPlatzierungPodcastPoint of PurchasePoint of Sale (POS)PortfolioPositionierungPowerbrandPPPPPR-AgenturPreisPreis-Absatz-FunktionPreisbereitschaftPreisbildungPreismixPreispolitikPrivate BrandProductProduct PlacementProduct Public Relations (PPR)Produkt-BewertungsmatrixProdukt-FranchiseProduktbewertungProduktdifferenzierungProduktebeneProduktentwicklungProduktlebenszyklusProduktmanagementProduktpolitikProduktqualitätProfit-CenterPromotionProsumerPsychografiePublic AffairsPublic MarketingPublic Relations (PR)PublicityPull-StrategiePush-Strategie Q QR-CodeQualitative MarktforschungQualitätsmanagementQuantitative Marktforschung R RabattRabattpolitikRatingReason WhyReichweiteReichweite, kombinierteReichweite, kumulierteReichweite, qualitativeReichweite, quantitativeReichweite, räumlicheReifephaseReklameRelationship-MarketingRelaunchReliabilitätReminderRepositionierungReputationReverse MarketingRSS Feed S SalesSales FolderSales FunnelSales ImpactSales PromotionSalesfolderSampleSamplingSättigungsphaseScopeSEASearch ConsoleSegmentSelling CenterService RecoveryShare of VoiceShare of WalletSingle-Opt-InSinus-MilieusSitemapSituationsanalyseSix SigmaSloganSMART (Projektmanagement)Social MarketingSocial MediaSocietal MarketingSortimentSoziodemografieSpamSpenden-MarketingSpill-over-EffektSponsoringSQLSSLStandardfehler / StandardabweichungStandortStandortmarketingStärken/Schwächen-AnalyseStart-upStichprobenfehlerStoryboardStrategieStrategische AllianzStrategische GeschäftseinheitStrategisches DreieckStrategisches FensterStrategisches MarketingStreuverlustSuchmaschinenoptimierungSupply Chain ManagementSzenen-Marketing T Tag (Kennzeichnung)TargetingTausend-Kontakt-Preis (TKP)Tausend-Leser-Preis (TLP)TeaserTourismus-MarketingTrackingTrade MarketingTrading DownTrading UpTrafficTrailerTrend U Umbrella-MarkenUmfeldanalyseUmsatzUmsatzanteilUmsatzrabattUmwandlungsquoteUmweltanalyseUnikatwerbungUnique ClientUnique Selling Point – USPUnique Selling PropositionUnternehmenskommunikationUnternehmensmarkeUnternehmensphilosophieUnternehmungskulturUnterschwellige WerbungUp-SellingURLUsabilityUse TimeUsenetUserUser Groups V Value addedVampireffektVerbrauchermarktVerbraucherpromotionVerbraucherschutzVerbraucherverbundVerhaltensforschungVerkaufsförderungVerkaufsorganisationVertikales MarketingVertriebskostenVertriebsplanungVisionVisitsVollkommene Konkurrenz W WachstumsstrategienWahrgenommenes RisikoWarenhausWear-Out-EffektWeltmarkeWerbe-AwarenessWerbeagenturWerbeartikelWerbebotschaftWerbebriefWerbebudgetWerbedruckWerbeerfolg, ökonomischerWerbeerfolgskontrolleWerbeerfolgsprognoseWerbefilmWerbegeschenkWerbemediumWerbemittelWerbemittelforschungWerbemittlerWerbeplattformWerbesubjekteWerbetimingWerbeträgerWerbewirkungWerbezieleWerbungWertschöpfungsketteWertskalaverfahrenWettbewerbWettbewerbsstrategienWiederverkaufsrateWordPressWorkshopWrapper X XML (Extensible Markup Language)XXL-Content Ad Y Yes-man-WerbungYield Management Z ZielZielgruppeZielgruppenerweiterungZielplanungZielsystemZusatzleistungZustellquoteZwei-Stufen-WerbungZweitmarkeZweitplatzierung Die beliebtesten Artikel pexels-jep-gambardella-7689684 Google Ads Support: Wo finde ich Hilfe für mein... Suchmaschinenmarketing Andreas-Header Andreas Steiner erklärt: Sind LinkedIn Ads zu t... Social-Media-Marketing Bild1 Marketingstrategien für unterschiedliche Zielgr... Business Eine Filmaufnahme eines Smartphones mit einem Gimbal. Videoproduktion mit dem Smartphone: Mit diesen ... Content-Marketing Zwei Männer sitzen gemeinsam vor einem Computer und sehen sich den Bildschirm an. Ein Mann scheint dem anderen etwas zu erklären. Die 7 besten Inspirationsquellen für Ad-Designs Content-Marketing marketing.ch Webinare Experte werden Wissenswertes Lexikon Online- / Digital-Marketing SEM / SEA / SEO Social-Media-Marketing Content-Marketing E-Mail-Marketing Mobile-Marketing Affiliate-Marketing Kontakt Kontaktformular Impressum AGB Datenschutz Media Werbung & Mediadaten marketing.ch Logo Marketingworld AG Richtiarkade 16 8304 Wallisellen © 2023 marketing.ch. All rights reserved. Facebook-f Instagram Linkedin-in Verpasse nie mehr einen Marketing-Trend mit unserem Newsletter! Type your name Type your email Newsletter abonnieren

Marken und Olympia

Breakdance ist 2024 olympisch

 

Breaking ist 2024 olympisch – als erster Tanzsport überhaupt. Marketing und Werbung haben einen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte. Stuttgart, Mutterstadt des deutschen Hip Hop, war auch Bestandteil dieser Bewegung. In vielen Stuttgarter Werbeagenturen sitzen frühere Graffiti Writer  als Typograph oder Schrift Designer.

 

B-Boys und B-Girls, das waren schon immer Pioniere. Schon in den 1970er-Jahren, als vor allem afroamerikanische Jugendliche in der Bronx in New York mit dem Breakdancing einen völlig neuen Tanzstil auf den Asphalt der Straßen und Plätze wirbelten. Pioniere werden sie auch 2024 in Paris sein. Dann nämlich wird Breakdance als erster Tanzsport überhaupt bei Olympischen Spielen an den Start gehen.

Ein ungewöhnlicher Move des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), setzt es doch bei seinen zugelassenen Sportarten vor allem auf vorhandene, gewachsene Vereinsstrukturen. Beim Breaken hingegen dominieren keine Vereine, sondern inoffizielle Gruppen, die sich zum Breaken zusammentun.

Eine Generalprobe für die Olympiapremiere fand bereits 2018 bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires statt, wo der Sport erstmals ins Programm aufgenommen wurde. Auch bei den Südostasienspielen 2019 auf den Philippinen wurden Breakdance-Wettkämpfe ausgetragen.

 

Wie beurteilt die Breakdance-Szene die Olympia-Premiere?

In der Szene überwiegt die Vorfreude. „Meiner Ansicht nach ist das super. Es können sich jetzt Leute beweisen, die vorher nur im Untergrund getanzt haben“, sagt etwa Marco Greawert, Gründer der Crew Street Beatz.

Aber unter den Breakern sorgt der Aufstieg zur Olympischen Sportart auch für Vorbehalte. „Breaking, das ist nicht einfach ein durchorganisiertes Sportevent, sondern ein Lifestyle voller Spontanität und Kreativität“, sagt Thorsten Süfke, Präsident des Berliner Tanzsportverbands. „Man muss die Lebenskultur des Breakings mit den Anforderungen des organisierten Sports zusammenbringen – das ist ein großer Spagat.“

So befürchtet etwa B-Boy und Street Beatz-Mitglied Carl Ferdinand Beccard: „Bei Olympia gibt es dann wahrscheinlich so was wie eine Liste und die Jury setzt Häkchen, was alles erfüllt werden muss – das nimmt die Kreativität raus.“