Echtheit als Erfolgsfaktor: Warum Authentizität für Marken heute unverzichtbar ist – und wie Ihre Stuttgart Werbeagentur dabei hilft
In einer Welt voller Reize, Werbung und Botschaften gewinnt ein Wert zunehmend an Bedeutung: Echtheit. Verbraucher sind kritisch geworden, hinterfragen Inhalte und erwarten Transparenz. Wer als Marke überzeugen will, muss nicht perfekt sein – sondern glaubwürdig. Genau hier liegt die Stärke einer erfahrenen Stuttgart Werbeagentur: Sie hilft Unternehmen dabei, ihre Marke authentisch zu positionieren und echte Verbindungen zur Zielgruppe aufzubauen.
Was bedeutet Echtheit im Marketing?
Echtheit – oder Authentizität – bedeutet, dass eine Marke sich selbst treu bleibt. Dass sie ihre Werte klar kommuniziert und in der Unternehmenspraxis auch lebt. Es geht nicht darum, jedem zu gefallen, sondern darum, als vertrauenswürdig, nahbar und glaubhaft wahrgenommen zu werden. In Zeiten von Social Media und direkter Kundenkommunikation fällt Fassade schnell auf – und wird ebenso schnell entlarvt.
Warum echte Marken gewinnen:
- Vertrauen: Kunden kaufen nicht nur Produkte, sie kaufen Geschichten und Werte. Wer echt wirkt, gewinnt Vertrauen.
- Loyalität: Authentische Marken schaffen Bindung. Konsumenten bleiben treu, wenn sie das Gefühl haben, dass eine Marke „echt“ ist.
- Abgrenzung vom Wettbewerb: In einem gesättigten Markt hebt sich ab, wer nicht austauschbar ist. Echtheit ist ein klares Alleinstellungsmerkmal.
Wie eine Stuttgart Werbeagentur für authentische Marken sorgt
Eine gute Werbeagentur in Stuttgart versteht nicht nur Kreativität, sondern auch Markenidentität. Sie entwickelt keine künstliche Werbewelt, sondern bringt die Essenz eines Unternehmens sichtbar und spürbar nach außen – über Design, Sprache, Strategie und Medien.
Dazu gehören:
- Markenworkshops und Positionierung: Was macht Ihr Unternehmen aus? Welche Werte leben Sie wirklich? Eine fundierte Markenentwicklung ist die Grundlage für glaubwürdige Kommunikation.
- Ehrliches Storytelling: Geschichten, die berühren, basieren auf Wahrheit – nicht auf leeren Phrasen.
- Zielgruppennahe Kommunikation: Echtheit bedeutet auch, die Sprache der Menschen zu sprechen, die Sie erreichen wollen.
Fazit: Authentische Kommunikation ist kein Trend – sie ist das Fundament moderner Markenführung
Wer heute erfolgreich sein will, braucht mehr als schöne Bilder und smarte Slogans. Er braucht eine klare Haltung, ehrliche Botschaften und eine Werbeagentur aus Stuttgart, die diese Echtheit sichtbar macht. Denn in einer Zeit der Informationsflut überzeugt nicht Lautstärke, sondern Wahrhaftigkeit.
Setzen Sie auf echte Kommunikation – für echte Wirkung.
Dove ruft zu weniger Druck und mehr Spontaneität in Social Media auf
Seit über 20 Jahren setzt Dove sich gegen unrealistische Schönheitsstandards ein – diese sind jedoch gerade in Social Media nach wie vor weit verbreitet. Die neue Dove-Kampagne #ShareTheFirst in Kooperation mit Edelman soll Frauen und Teenager ermutigen, sich vom Druck, perfekt aussehen zu müssen, zu lösen und einfach das erste, ungefilterte Foto zu posten.
Ursprünglich wurden soziale Netzwerke wie Instagram und Co. geschaffen, um Momentaufnahmen einfach mit der Welt teilen zu können. Doch die Realität sieht heute anders aus: Angesichts der vielen, vermeintlich makellosen Bilder auf Social Media fühlen sich viele Nutzerinnen unter Druck gesetzt, ebenfalls nur perfekte Aufnahmen zu posten. Laut einer Umfrage von Edelman DXI macht jede vierte Frau mehr als 50 Bilder, bevor sie eines davon hochlädt. Und mehr als die Hälfte der Frauen postet Fotos von besonderen Erlebnissen gar nicht, weil ihnen nicht gefällt, wie sie darauf aussehen. Diese Erkenntnisse greift Dove auf und ermutigt mit der neuen Kampagne #ShareTheFirst Frauen, einfach das erste, spontane und unverfälschte Foto zu teilen.
Für die Kampagne arbeitet Dove mit der Singer-Songwriterin Bebe Rexha und TV-Moderatorin und Journalistin Viviane Geppert sowie weiteren Influencerinnen, Body-Confidence-Expertinnen und Frauen weltweit zusammen. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen setzen gegen unrealistische Schönheitsstandards und Perfektionsdruck auf Social Media. Denn: „Echte Schönheit liegt in der Freude, nicht in der Makellosigkeit. Wir bei Dove rufen dazu auf, das erste Foto zu teilen, das Glück statt Perfektion einfängt – um zu zeigen, dass wahre Schönheit im Selbstbewusstsein liegt,“ wie Alissa Martens, Dove Masterbrand Lead EU/ANZ bei Unilever, erklärt. Die Social Media-Kampagne startete am 12. März mit dem Posting von Bebe Rexha und wird auf Plattformen wie Instagram, TikTok und Co. ausgespielt. In den Beiträgen werden die Zuschauenden dazu aufgrufen, unter dem Hastag #ShareTheFirst ebenfalls ihr erstes Foto von sich zu posten.
Eine Umfrage von Edelman DXI unter Frauen und Mädchen aus den USA, Großbritannien und Indien zeigt, wie viele von ihnen den Druck verspüren, auf Social Media nur vermeintlich perfekte Momente zu zeigen: Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren machen im Durchschnitt bis zu zwölf Fotos von sich selbst, bevor sie eines davon posten. Gleichzeitig zweifeln 40 Prozent der Befragten an sich selbst, bevor sie ein Foto posten und jede zweite hat schon Bilder nachträglich wieder gelöscht. Interessant ist dabei auch: Die Generation Alpha, also Kinder und Jugendliche, die ab 2010 geboren wurden, machen im Durchschnitt nur sieben Fotos, bevor sie eines veröffentlichen – ein möglicher Hinweis darauf, dass die jüngere Generation eine Entwicklung hin zu authentischerer Selbstdarstellung auf Social Media einläutet.
Weiterführende Links:
https://www.absatzwirtschaft.de/echt-jetzt-warum-werbung-nicht-authentisch-ist-210813
oder lesen Sie hier ähnliche Artikel:
https://www.wsk-werbung.de/greenwashing