ARD startet junges Politik-Format mit Louis Klamroth – Chancen für modernes Storytelling
Die ARD setzt auf frische Ideen, um vor allem jüngere Zielgruppen zu erreichen. Mit dem neuen Streaming-Format „Press Play“, moderiert von Louis Klamroth, will der Sender Politik und Popkultur auf eine unkonventionelle Weise verbinden.
Für eine Werbeagentur in Stuttgart ist dieser Ansatz ein Paradebeispiel dafür, wie sich Medienformate gezielt auf veränderte Konsumgewohnheiten einstellen und damit neue Reichweitenpotenziale erschließen.
„Press Play“ – Politik trifft Popkultur
Die vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) produzierte Show startet am 29. September exklusiv in der ARD-Mediathek. Geplant sind zunächst drei halbstündige Folgen. Das Konzept:
- Louis Klamroth lädt prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft ein
- Gemeinsam wird TV und Internet-Content geschaut
- Daraus entstehen Gespräche über Haltung, Humor und Herkunft
Dieses „Fernsehabend-mit-Tiefgang“-Format soll nicht nur informieren, sondern auch unterhalten – ein wichtiger Schritt, um Politik nahbarer und relevanter für die junge Generation zu machen.
Relevanz für Markenkommunikation
Für eine Werbeagentur Stuttgart liefert „Press Play“ ein inspirierendes Beispiel, wie sich Inhalte emotional und interaktiv aufbereiten lassen. Die Mischung aus Unterhaltung und politischem Diskurs:
- spricht Zielgruppen an, die klassische Formate meiden
- schafft Gesprächsanlässe in Social Media
- steigert die Markenbindung durch authentische Erlebnisse
Marken können aus dieser Strategie lernen: Wer heute Aufmerksamkeit will, muss Themen mit Popkultur verknüpfen und auf die Plattformen setzen, auf denen die Zielgruppe aktiv ist.
ARD setzt auf Innovation und Verlängerung bewährter Formate
Neben „Press Play“ soll Louis Klamroth auch weiterhin „Hart aber fair“ moderieren. Die ARD plant sogar, die Polit-Talkformate „Miosga“, „Maischberger“ und „Hart aber fair“ um zwei Jahre bis Ende 2027 zu verlängern – vorbehaltlich der Zustimmung der Rundfunkräte von WDR und NDR.
Dieser Mix aus innovativem Streaming-Content und etablierten TV-Formaten sichert Reichweite in allen Zielgruppen. Genau hier zeigt sich, wie wichtig eine strategische Content-Vielfalt ist – ein Prinzip, das auch in der Arbeit einer Werbeagentur aus Stuttgart zentrale Bedeutung hat.
Fazit: Frischer Content für eine neue Generation
„Press Play“ ist mehr als nur ein weiteres Talkformat. Es ist ein Beweis dafür, dass zielgruppenorientiertes Storytelling auch im Politikjournalismus funktioniert.
Für Unternehmen und Agenturen bedeutet das: Wer heute erfolgreich kommunizieren will, muss Inhalte plattformgerecht aufbereiten und relevante Themen in unterhaltsame Formate einbetten.
Die Werbeagentur Stuttgart kann hier als kreativer Partner helfen, genau solche Konzepte zu entwickeln – individuell zugeschnitten auf Marke, Zielgruppe und Medium.