Kreative Werbekampagne mit Samuel L. Jackson für Windenergie
Kreative Werbekampagne mit Samuel L. Jackson für Windenergie – Werbeagentur Stuttgart analysiert Die Werbeagentur Stuttgart weiß: Erfolgreiche Kampagnen kombinieren Kreativität, Storytelling und klare Botschaften. Genau das gelingt Vattenfall mit einer außergewöhnlichen Marketingaktion, in der Hollywood-Star Samuel L. Jackson für Windenergie wirbt – und dabei mit Humor, schlagkräftigen Argumenten und sogar eigenen Snacks punktet.

Kreative Werbekampagne mit Samuel L. Jackson für Windenergie

Kreative Werbekampagne mit Samuel L. Jackson für Windenergie – Werbeagentur Stuttgart analysiert

Die Werbeagentur Stuttgart weiß: Erfolgreiche Kampagnen kombinieren Kreativität, Storytelling und klare Botschaften. Genau das gelingt Vattenfall mit einer außergewöhnlichen Marketingaktion, in der Hollywood-Star Samuel L. Jackson für Windenergie wirbt – und dabei mit Humor, schlagkräftigen Argumenten und sogar eigenen Snacks punktet.

Humorvolle Aufklärung gegen Falschinformationen

Das gesellschaftliche Klima ist polarisiert – selbst bei eigentlich unstrittigen Themen wie Windenergie. Spätestens seit prominente Stimmen wie Donald Trump Falschinformationen über angebliche Gefahren von Windkraft verbreitet haben, stehen nachhaltige Projekte unter Druck.

Hier setzt Vattenfall mit einer Kampagne an, die nicht nur informiert, sondern auch unterhält. Die von Nord DDB Stockholm entwickelte Idee: Samuel L. Jackson kontert Vorurteile gegen Windenergie in seinem unverwechselbaren Stil – direkt, humorvoll und mit klaren Fakten.

Snacks aus dem Windpark: Ein ungewöhnlicher Hingucker

Herzstück der Aktion sind die “Wind Farmed Seaweed Snacks” – Algen-Snacks, die in einem Offshore-Windpark geerntet wurden.

Die Algen stammen aus dem dänischen Windpark Vesterhav Syd, wo sie zwischen den Turbinen wachsen und so nicht nur zur Energieproduktion, sondern auch zur marinen Regeneration beitragen. Der dänische Snackhersteller Wavy Wonders verarbeitete sie zu knusprigen Snacks.

Das Ziel: zu zeigen, dass moderne Windparks weit mehr leisten, als fossilfreien Strom zu erzeugen – sie schaffen auch neue Lebensräume und nachhaltige Ressourcen.

Samuel L. Jackson als Gesicht der Kampagne

In den Werbespots verkörpert Jackson seine aus Filmen wie Pulp Fiction bekannte, scharfzüngige Persönlichkeit. Er greift gängige Klischees und Mythen rund um Windkraft auf – nur um sie mit Fakten zu entkräften. Am Ende stellt er dem Publikum die Frage: Soll das „Motherfucking“ im Zusammenhang mit Windparks als Beleidigung oder als Lob verstanden werden?

Für Jackson ist die Botschaft persönlich: Vor seiner Schauspielkarriere studierte er Meeresbiologie und betont, wie wichtig es ist, der nächsten Generation eine gesunde Umwelt zu hinterlassen.

Marketingstrategie und Reichweite

Die Werbeagentur Stuttgart sieht in dieser Kampagne ein Paradebeispiel für crossmediale Kommunikation:

  • Digitale Kanäle (Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn)
  • Außenwerbung und Kinospots
  • Social-Media-Aktivierungen
  • Präsenz in Vattenfall-Filialen in Hamburg und Berlin

Die Snacks selbst sind nicht für den Verkauf gedacht, sondern dienen als Gesprächsanlass und kreativer Türöffner für das Thema Windenergie.

Fazit der Werbeagentur Stuttgart:

Diese Vattenfall-Kampagne zeigt, wie starke Markenbotschaften durch kreative Ideen, prominente Testimonials und unkonventionelle Produkte in die Köpfe der Menschen gelangen. Humor, Authentizität und eine klare Haltung machen sie zu einem Lehrstück für modernes, wirkungsvolles Marketing.

Weiterführende Links:

 
 
oder lesen Sie hier weiter: