NEUER FLIGHT FÜR „RUNTER VOM GAS
Wie eine Idee aus der Kreativbranche zum Gemeinschaftsprojekt wird – ein Blick aus Sicht einer Werbeagentur in Stuttgart
Die Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) geht in die nächste Runde – und diesmal wird es besonders innovativ. Die verantwortliche Agentur Scholz & Friends öffnet die Kampagne erstmals für die aktive Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger.
Ein spannender Ansatz, der zeigt, wie stark Co-Creation heute die Kommunikationswelt prägt – und der auch für jede Werbeagentur in Stuttgart relevante Impulse liefert.
Kampagnenhintergrund: Ein langjähriges Großprojekt der Verkehrssicherheit
Bereits seit 2016 betreut Scholz & Friends die bundesweite Verkehrssicherheitskampagne. Ziel ist es, Verkehrsteilnehmende für zentrale Unfallursachen zu sensibilisieren – darunter:
- unangepasste Geschwindigkeit
- fehlender Sicherheitsabstand
- Ablenkung am Steuer
- Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
Bekannt ist „Runter vom Gas“ vor allem durch seine plakativen, aufmerksamkeitsstarken Botschaften entlang deutscher Autobahnen. Eine klassische Form der Außenwerbung, die viele Kreativschaffende – auch jene in einer Werbeagentur Stuttgart – regelmäßig beobachten und analysieren.
Erstmals mit Bürgerbeteiligung: Co-Creation als strategischer Hebel
Mit dem neuen Kampagnen-Flight geht das BMV einen ungewöhnlich partizipativen Weg:
Über eine Landingpage können alle Bürger*innen bis zum 15. Dezember darüber abstimmen,
- welche Unfallursachen sie persönlich am meisten bewegen
- welche individuellen Botschaften sie sich auf Autobahnplakaten wünschen
Damit wird aus einer klassischen Verkehrssicherheitskampagne ein dialogorientiertes Gemeinschaftsprojekt. Für moderne Kommunikationsagenturen – auch für jede Werbeagentur in Stuttgart, die selbst an großen Awareness-Kampagnen arbeitet – ist dieser Ansatz ein Paradebeispiel dafür, wie sich Zielgruppenbindung heute verändert.
Phase 2: Die Community entscheidet über die finalen Plakatmotive
Nach Abschluss der ersten Abstimmungsrunde entwickelt Scholz & Friends in Zusammenarbeit mit BMV und DVR kreative Plakatentwürfe – inspiriert von den eingereichten Botschaften.
In der zweiten Phase (Start: voraussichtlich Februar 2026) folgt ein weiteres Voting über die finalen Motive.
Die Gewinnerplakate werden anschließend bundesweit auf über 700 Flächen an Autobahnen sichtbar sein – unterstützt durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).
Für jede Werbeagentur in Stuttgart, die sich mit öffentlichen Kommunikationsprojekten beschäftigt, bietet diese Vorgehensweise ein spannendes Beispiel für transparente Kreationsprozesse und dialogorientierte Markenführung.
Warum Co-Creation die Wirkung verstärkt
Wenn Botschaften aus der Lebensrealität der Menschen entstehen, steigt die Akzeptanz – und damit auch die Wirksamkeit.
Co-Creation…
- verwandelt Zielgruppen in Mitgestalter
- schafft Nähe und Identifikation
- erzeugt größere Aufmerksamkeit für gesellschaftliche Themen
- erhöht die Anschlussfähigkeit von Kampagnen
Gerade in der Verkehrs- und Präventionskommunikation kann dieser Ansatz entscheidend sein, um nachhaltige Verhaltensveränderungen zu bewirken. Viele Kreativteams – auch in einer Werbeagentur aus Stuttgart – beobachten diesen Trend genau und übertragen ihn zunehmend auf eigene Kundenprojekte.
Die gesellschaftliche Bedeutung: Zahlen, die wachrütteln
Die Ziele der Kampagne orientieren sich klar an der Vision Zero – einem Straßenverkehr ohne Tote und Schwerverletzte.
Trotz leicht sinkender Unfallzahlen bleibt der Handlungsbedarf hoch:
- 31.310 Menschen verunglückten im letzten Jahr auf deutschen Autobahnen.
- Hauptunfallursache allgemein: überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit
- Hauptursache auf der Autobahn: fehlender Sicherheitsabstand
Diese Zahlen des Statistischen Bundesamts unterstreichen, warum Kampagnen wie „Runter vom Gas“ relevant bleiben – und warum professionelle Kommunikationsarbeit, wie sie auch eine Werbeagentur in Stuttgart leistet, eine wichtige gesellschaftliche Rolle spielt.
Fazit: „Runter vom Gas“ wird zum Gemeinschaftsprojekt – und setzt ein starkes Zeichen
Mit dem neuesten Kampagnenflug zeigt Scholz & Friends, wie moderne, partizipative Kommunikation im öffentlichen Raum funktioniert. Durch die Einbindung der Bevölkerung entsteht eine Kampagne, die wirklich aus der Mitte der Gesellschaft kommt – und dadurch mit höherer Glaubwürdigkeit, Emotionalität und Wirkung arbeitet.
Für jede Werbeagentur Stuttgart, die innovative Konzepte für Social Awareness, Präventionskommunikation oder Public Campaigning entwickelt, ist „Runter vom Gas“ ein beeindruckendes Vorbild für erfolgreiche Co-Creation.
Weiterführende Links:
https://wargitsch.com/ki-in-der-kreativbranche-innovation-oder-bedrohung/
oder lesen Sie hier weiter:
https://www.wsk-werbung.de/pitch-entscheidung-diese-agentur-soll-die-gruenen-ins-berliner-abgeordnetenhaus-hieven-die-politische-landschaft-in-berlin-bleibt-in-bewegung/