Eine globale Studie zeigt, dass sich Diversität mehr und mehr zum Marketingtrend entwickelt. Für die Studie befragte Shutterstock die Werbetreibenden zur Nutzung verschiedener Inhalte in Marketing-Kampagnen: erstens zur Darstellung geschlechtlicher Identität, zweitens zur Darstellung sexueller Ausrichtung, drittens zur Darstellung von verschiedenen Ethnien, viertens zur Darstellung von Menschen mit Behinderungen und fünftens zur Darstellung von Menschen über 50 Jahren.
Deutschland tut sich noch schwer. Von den deutschen Werbetreibenden gaben 40 Prozent an, dass Sie es schwierig fänden, Marken in Verbindung mit LGBTQ-Inhalten darzustellen. Für 50 Prozent sei es vor allem eine Herausforderung, das Image ihrer Marke mit ethnischer Vielfalt zu verbinden, obwohl 60 Prozent ethnische Vielfalt für einen wichtigen Aspekt bei der Ansprache ihrer Zielgruppe hielten.
Der weltweite Trend setzt sich fort. Weltweit gaben Werbetreibende an, dass eine korrekte Darstellung der Gesellschaft der Hauptgrund dafür sei, verstärkt vielfältige Inhalte zu nutzen. Laut der Studie verwenden dazu 65 Prozent Inhalte von gleichgeschlechtlichen Paaren, 70 Prozent von ethnisch diversen Models, 60 Prozent von Menschen mit Behinderungen und 62 Prozent von Transgender-Models.
Wir von der WSK Werbeagentur in Stuttgart versuchen immer Kampagnen so divers wie möglich anzulegen, um alle Menschen zu inkludieren.