Im Abbinder des Films folgt die ernüchternde Zahl: Jugendliche verbringen täglich 4 Stunden und 17 Minuten im Netz. „Die meisten Kinder ab zehn Jahren haben ein Smartphone. Und verbringen viel Zeit im Netz. Zu viel. Dort setzt der in Portugal entwickelte neue TV-Spot von Vodafone an“, teilt der Telekommunikationskonzern am Donnerstag mit.
„Vodafone will Menschen durch Technologie verbinden. Wenn diese Technologie aber dazu führt, dass sie uns trennt, ist es Zeit etwas zu ändern“, sagt Gregor Gründgens, Marken-Chef Vodafone Deutschland. „Unser Ansatz soll zum selber machen und erleben inspirieren, praktische Tipps und Hilfestellungen liefern.“
An diesem Donnerstag startet Vodafone einen ersten Film, der auf die Haltung des Konzerns eingeht. Weitere Maßnahmen sollen in 2025 folgen. Der Film läuft im CTV (Netflix und Amazon Prime). Im TV startet der Spot am kommenden Wochenende. In allen deutschen Kinos läuft zudem eine längere Version. Neben TV, Kino und CTV wird der Film in den sozialen Medien zu sehen sein. Die Musik im TV-Spot stammt von Benson Boone mit dem Song „Beautiful things“. Der Spot wurde inhouse konzipiert und umgesetzt.
Damit formuliert Vodafone seit langer Zeit erstmals eine gesellschaftliche Haltung und beschränkt sich nicht auf eine Produktkommunikation.