So macht Rügenwalder jetzt Culture Marketing – Impulse für jede Werbeagentur Stuttgart
Die aktuelle Kampagne der Rügenwalder Mühle zeigt eindrucksvoll, wie Culture Marketing junge Zielgruppen erreicht. Mit Murals, Plakataktionen, Social-Media-Formaten und Festivalauftritten lädt die Traditionsmarke derzeit vor allem die Generation Z und die Generation Active zum Nachdenken über Gemeinschaft und Vielfalt ein. Entwickelt wurde die mehrjährige Kommunikationsplattform „Reise zum neuen Alle“ vom Agentur-Kollektiv Serviceplan Hamburg und Serviceplan Culture – ein Ansatz, der auch für jede Werbeagentur Stuttgart spannende Learnings bereithält.
Von vegetarischen Produkten zum Kulturtreiber
Bereits 2013 brachte Rügenwalder seine ersten vegetarischen Produkte auf den Markt und leitete damit eine Transformation ein. Mit dem Claim „Am besten schmeckt’s, wenn’s allen schmeckt“ positioniert sich das Unternehmen seit 2022 als Marke, die nachhaltige Ernährung für alle Geschmäcker ermöglichen will. Nun geht Rügenwalder den nächsten Schritt: Kulturelle Erlebnisräume wie Festivals und urbane Szenen werden aktiv bespielt, um die Marke stärker in den Alltag junger Menschen zu verankern.
Genau hier zeigt sich, wie Unternehmen heute Markenkommunikation denken müssen – und wie auch eine Werbeagentur Stuttgart solche Strategien für regionale und überregionale Kunden entwickeln kann.
Multichannel-Kampagne als Blueprint
Zum Auftakt der Kampagne setzt Rügenwalder auf eine Landingpage, OOH-Plakatierungen in Großstädten und auffällige Murals, in denen die 20 häufigsten Gen-Z-Vornamen integriert sind. Parallel dazu laufen Social-Media-Videos mit jungen Testimonials wie Sportlerin Vero und Rapper Badchieff. Beide stehen für „Individualität in der Gemeinschaft“ und machen die Markenbotschaft emotional greifbar.
Auch im Live-Umfeld überzeugt der Ansatz: Beim MS Dockville Festival in Hamburg schuf Rügenwalder mit dem „Rügenwald“ einen eigenen Raum für Entspannung und Begegnung – ein Erlebnis, das Markenwerte authentisch transportiert.
Was Werbeagenturen in Stuttgart daraus lernen können
Für jede Werbeagentur Stuttgart liefert diese Kampagne wertvolle Impulse:
- Ganzheitliche Markenerlebnisse: Nicht nur digitale Kampagnen, sondern auch physische Räume schaffen.
- Zielgruppenrelevanz: Themen wie Vielfalt, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit sprechen die Generation Z direkt an.
- Crossmediale Verzahnung: OOH, Social Media und Events verstärken sich gegenseitig.
- Authentische Testimonials: Markenbotschafter aus der Zielgruppe sorgen für Glaubwürdigkeit.
So wird deutlich: Culture Marketing ist mehr als ein Trend. Es ist ein strategischer Ansatz, der Marken langfristig relevant macht.
Fazit
Die „Reise zum neuen Alle“ von Rügenwalder Mühle zeigt, wie Unternehmen heute Kultur, Kommunikation und Marke erfolgreich verbinden. Für jede Werbeagentur Stuttgart bietet dieses Beispiel Inspiration, wie sich Marken auch im regionalen Umfeld über authentische Kampagnen neu positionieren können. Wer junge Zielgruppen erreichen will, sollte Kultur als Kommunikationsraum begreifen – genau wie Rügenwalder es vorgemacht hat.
Weiterführende Links: