Jahr für Jahr verschlimmert sich der Fachkräftemangel. Waren im September 2020 noch knapp 590.000 freie Stellen auf dem Markt, so sind es zwei Jahre später schon 873.000 vakante Positionen. Das entspricht einer Steigerung von fast 48 Prozent. Bei Employer Branding geht es um die strategische Ausrichtung der eigenen Marke, um sich als attraktiven Arbeitgeber darzustellen und von anderen Wettbewerbern im Arbeitsmarkt abzuheben. Was aber häufig noch fehlt, ist eine konkrete Employer Branding-Strategie. Nur wenn Personal, Marketing, Geschäftsführung und Kommunikationsabteilung zusammenarbeiten, gelingt eine Arbeitgebermarken-Strategie.
Es ist wichtiger denn je, dass neben der Gewinnung von neuem Personal auch die Belegschaft zufrieden, gesund und motiviert bleibt. Zufriedene Mitarbeiter sorgen für zufriedene Kunden, und Ihr eigenes Team könnte Ihr größtes Marketingkapital sein. Wenn Mitarbeiter ausgeglichen sind, agieren sie häufig schon von selbst als eine Art Corporate Influencer. Dafür ist es wichtig, dass das Wir-Gefühl der Belegschaft nicht vergessen wird.
Gartner prognostiziert, dass bis 2023 90 Prozent der B2B Unternehmen Employer Branding und Employee Advocacy als Teil ihrer Social Media–Marketingstrategie einsetzen werden. Bei Employer Advocacy geht es darum, dass Unternehmens-News, Pressemitteilungen und Postings nicht mehr nur über die offiziellen Social Media-Kanäle von Unternehmen geteilt werden, sondern zusätzlich von den Mitarbeitern.
Wir von WSK forcieren als Werbeagentur natürlich auch Ihre unternehmenseigene Marken-Strategie in Bezug auf Ihre potentiellen Mitarbeiter. Schreiben Sie uns an! Wir sind eine Werbeagentur im Stuttgarter Westen und freuen uns auf Ihren Besuch!